Vegane Kosmetik?
Einen wunderschönen Start in die Woche meine Lieben! Ich hoffe euch geht's gut. Ich genieße gerade immer noch die italienische Sonne und wollte mit euch bei der Gelegenheit ein Thema anschneiden, über welches es so auf meinem Blog bislang noch nicht all zu viel Lesestoff gab. Es geht in diesem Post um vegane Kosmetik.
Vegane Kosmetik hat besonders in den letzten paar Jahren immer mehr an Interesse gewonnen und möglicherweise befindet sich ja auch unter euch der eine oder andere Beauty Junky, der sich von der Thematik angesprochen fühlt.
Wie sieht es in dieser Hinsicht bei euch aus? Benutzt ihr vegane Kosmetik oder achtet ihr weniger darauf, wenn ihr eure Drogerie-Einkäufe erledigt?
Ich bin ja ehrlich. Ich benutzte bislang die Produkte, die mich von ihrer Aufmachung her überzeugt haben, unabhängig davon, ob diese vegan sind oder nicht - und erntete damit als Beauty YouTuberin auch häufiger mal Kritik von Veganern und Tierliebhabern. Dennoch war ich nie abgeneigt, den einen oder anderen Euro mehr in ein veganes Produkt zu investieren, wie auch meine letzten dm Hauls auf meinem YouTube Channel zeigen (Ihr könnt nach diesem Beitrag übrigens gern mal einen Blick drauf werfen ;))
Heute bin ich jedoch der Auffassung, dass es Zeit wird, nicht nur eine größere Sorgfalt auf Natur und Umwelt zu legen, sondern auch auf sich selbst und seinen Körper. Daher wächst auch mein eigenes Interesse an veganer und natürlicher Kosmetik zunehmend.
Doch was bedeutet vegane Kosmetik eigentlich genau?
Hierbei ist wichtig, dass man sich darüber informiert, welche Firmen auf den Gebrauch von Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs verzichten - und selbstverständlich ebenso tierversuchsfrei arbeiten.
Im Zusammenhang damit bin ich auf einen Apotheken-Online-Shop gestoßen, welcher einiges an verschiedenen -selbstverständlich veganen -Hygiene und Beauty Produkten anbietet:
https://www.shop-apotheke.com/vegane-kosmetik/
Hier sind mir direkt 2 Brands ins Auge gestochen, die mir bereits aus der Drogerie und von der Vivaness Kosmetik Messe bekannt waren - und welche euch zum Großteil sicherlich auch ein Begriff sein werden: Lavera und Weleda
Bei der Gelegenheit habe ich mir mal ein paar Produkte herausgesucht, die mir bereits bekannt sind oder die mich generell interessieren - und beim nächsten Drogerie Haul wahrscheinlich im Einkaufswagen landen werden ;).
1.) Den lavera Beautiful Lips Colour Intense (hier Farbe Tender Taupe 30) benutze ich ziemlich gerne, da er sich auf den Lippen ziemlich angenehm anfühlt und die Farbe genau meinem Geschmack für den Alltag entspricht.
2.) Da ich immer wieder zwischen verschiedenen Mascaras herum experimentiere, fiel mein Blick auch schon das eine oder andere mal auf die lavera Trend sensitiv Butterfly Effect Mascara in schwarz. Die Schmetterlingsbürste soll maximalen Schwung und Volumen schenken und macht mich daher ziemlich neugierig. Bei einem Preis von ca. € 5,50 kann man auch hier wiederum nicht meckern. Manchmal bin ich etwas zu geizig um mehr als 10 € für eine Mascara hinzublättern, habe jedoch dagegen die Erfahrung gemacht, dass sehr günstige Varianten zwischen 2-3 € oftmals leider nicht viel getaugt haben, deswegen spricht mich das preisliche Mittelmaß dieser Mascara zunächst erstmal an.
3.) Das lavera FINE LOOSE MINERAL POWDER möchte ich als Alternative zur Catrice Variante auch gern mal ausprobieren. Es ist dermatologisch getestet und für alle Hauttypen geeignet. Für einen Preis von ca. € 7,40 erhält man 8g Puder inklusive beiliegender Puderquaste. Da ich noch auf der Suche nach der perfekten Mattierung bin, die die Poren möglichst nicht verschließen sollte, spricht mich dieses Produkt sehr an.
Von Weleda kann ich im Übrigen alle Handcremes empfehlen, die besonders im Winter - oder je nach Temperaturfall auch schon im Herbst - wahre Wunder bewirken können.
Da ich besonders abends und insbesondere bei Temperaturschwankungen unter extremen Juckreiz leide und mir sämtliche Drogerie Lotionen wenig geholfen haben, bin ich vor ca. einem Jahr auf die Hautpflege-Serie von La-Roche-Posay aufmerksam geworden.
Diese kann ich jedem, der ähnliche Beschwerden hat wie ich oder möglicherweise sogar unter leichter Neurodermitis leidet nur sehr ans Herz legen.
Direkt nach den ersten Anwendungen der La-Roche-Posay-Produkte konnte ich einen deutlichen Unterschied im Vergleich zu anderen - bringen wir es mal auf den Punkt - günstigeren Produkten aus der Drogerie feststellen. Natürlich waren von letzteren auch viele überfüllt von Chemikalien und Inhaltsstoffen, die einer (Kälte) empfindlichen Haut nicht helfen, bzw. sogar zusätzlich schaden.
La-Roche-Posay-Produkte und dergleichen wurden mir übrigens bei einer hautärztlichen Untersuchung empfohlen, wodurch ich persönlich mittlerweile sogar auf vegane und pflanzliche Kosmetik angewiesen bin (wobei ich hin und wieder auch mal gern Ausnahmen mache).
Ich habe für mich demnach feststellen können, dass die Verwendung von veganer Kosmetik nicht nur aus ökologischen Gründen sinnvoll ist, sondern für mein Wohlbefinden auch durchaus Vorteile mitbringt.
Ich hoffe, ihr konntet euch mit diesem Post einen ersten Einblick von veganer Kosmetik verschaffen, falls ihr wie ich noch Neulinge in diesem Bereich sein solltet.
Ansonsten würden mich eure Erfahrungen im in dem Bereich interessieren. Welche Marken benutzt ihr, welche könnt ihr weiter empfehlen? Schreibt euer Feedback gern in die Kommentare, wenn ihr mögt.
Ich wünsche euch damit allen noch ein angenehmes, erholsames Wochenende und verspreche euch, dass wir uns schon ganz bald wiederlesen werden :).
Eure Larissa
*Dieser Beitrag ist durch gemeinsames Wirken mit Shop Apotheke entstanden.
Vegane Kosmetik hat besonders in den letzten paar Jahren immer mehr an Interesse gewonnen und möglicherweise befindet sich ja auch unter euch der eine oder andere Beauty Junky, der sich von der Thematik angesprochen fühlt.
Wie sieht es in dieser Hinsicht bei euch aus? Benutzt ihr vegane Kosmetik oder achtet ihr weniger darauf, wenn ihr eure Drogerie-Einkäufe erledigt?
Ich bin ja ehrlich. Ich benutzte bislang die Produkte, die mich von ihrer Aufmachung her überzeugt haben, unabhängig davon, ob diese vegan sind oder nicht - und erntete damit als Beauty YouTuberin auch häufiger mal Kritik von Veganern und Tierliebhabern. Dennoch war ich nie abgeneigt, den einen oder anderen Euro mehr in ein veganes Produkt zu investieren, wie auch meine letzten dm Hauls auf meinem YouTube Channel zeigen (Ihr könnt nach diesem Beitrag übrigens gern mal einen Blick drauf werfen ;))
Heute bin ich jedoch der Auffassung, dass es Zeit wird, nicht nur eine größere Sorgfalt auf Natur und Umwelt zu legen, sondern auch auf sich selbst und seinen Körper. Daher wächst auch mein eigenes Interesse an veganer und natürlicher Kosmetik zunehmend.
Doch was bedeutet vegane Kosmetik eigentlich genau?
Hierbei ist wichtig, dass man sich darüber informiert, welche Firmen auf den Gebrauch von Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs verzichten - und selbstverständlich ebenso tierversuchsfrei arbeiten.
Im Zusammenhang damit bin ich auf einen Apotheken-Online-Shop gestoßen, welcher einiges an verschiedenen -selbstverständlich veganen -Hygiene und Beauty Produkten anbietet:
https://www.shop-apotheke.com/vegane-kosmetik/
Hier sind mir direkt 2 Brands ins Auge gestochen, die mir bereits aus der Drogerie und von der Vivaness Kosmetik Messe bekannt waren - und welche euch zum Großteil sicherlich auch ein Begriff sein werden: Lavera und Weleda
Bei der Gelegenheit habe ich mir mal ein paar Produkte herausgesucht, die mir bereits bekannt sind oder die mich generell interessieren - und beim nächsten Drogerie Haul wahrscheinlich im Einkaufswagen landen werden ;).
1.) Den lavera Beautiful Lips Colour Intense (hier Farbe Tender Taupe 30) benutze ich ziemlich gerne, da er sich auf den Lippen ziemlich angenehm anfühlt und die Farbe genau meinem Geschmack für den Alltag entspricht.
2.) Da ich immer wieder zwischen verschiedenen Mascaras herum experimentiere, fiel mein Blick auch schon das eine oder andere mal auf die lavera Trend sensitiv Butterfly Effect Mascara in schwarz. Die Schmetterlingsbürste soll maximalen Schwung und Volumen schenken und macht mich daher ziemlich neugierig. Bei einem Preis von ca. € 5,50 kann man auch hier wiederum nicht meckern. Manchmal bin ich etwas zu geizig um mehr als 10 € für eine Mascara hinzublättern, habe jedoch dagegen die Erfahrung gemacht, dass sehr günstige Varianten zwischen 2-3 € oftmals leider nicht viel getaugt haben, deswegen spricht mich das preisliche Mittelmaß dieser Mascara zunächst erstmal an.
3.) Das lavera FINE LOOSE MINERAL POWDER möchte ich als Alternative zur Catrice Variante auch gern mal ausprobieren. Es ist dermatologisch getestet und für alle Hauttypen geeignet. Für einen Preis von ca. € 7,40 erhält man 8g Puder inklusive beiliegender Puderquaste. Da ich noch auf der Suche nach der perfekten Mattierung bin, die die Poren möglichst nicht verschließen sollte, spricht mich dieses Produkt sehr an.
Von Weleda kann ich im Übrigen alle Handcremes empfehlen, die besonders im Winter - oder je nach Temperaturfall auch schon im Herbst - wahre Wunder bewirken können.
Da ich besonders abends und insbesondere bei Temperaturschwankungen unter extremen Juckreiz leide und mir sämtliche Drogerie Lotionen wenig geholfen haben, bin ich vor ca. einem Jahr auf die Hautpflege-Serie von La-Roche-Posay aufmerksam geworden.
Diese kann ich jedem, der ähnliche Beschwerden hat wie ich oder möglicherweise sogar unter leichter Neurodermitis leidet nur sehr ans Herz legen.
Direkt nach den ersten Anwendungen der La-Roche-Posay-Produkte konnte ich einen deutlichen Unterschied im Vergleich zu anderen - bringen wir es mal auf den Punkt - günstigeren Produkten aus der Drogerie feststellen. Natürlich waren von letzteren auch viele überfüllt von Chemikalien und Inhaltsstoffen, die einer (Kälte) empfindlichen Haut nicht helfen, bzw. sogar zusätzlich schaden.
La-Roche-Posay-Produkte und dergleichen wurden mir übrigens bei einer hautärztlichen Untersuchung empfohlen, wodurch ich persönlich mittlerweile sogar auf vegane und pflanzliche Kosmetik angewiesen bin (wobei ich hin und wieder auch mal gern Ausnahmen mache).
Ich habe für mich demnach feststellen können, dass die Verwendung von veganer Kosmetik nicht nur aus ökologischen Gründen sinnvoll ist, sondern für mein Wohlbefinden auch durchaus Vorteile mitbringt.
Ich hoffe, ihr konntet euch mit diesem Post einen ersten Einblick von veganer Kosmetik verschaffen, falls ihr wie ich noch Neulinge in diesem Bereich sein solltet.
Ansonsten würden mich eure Erfahrungen im in dem Bereich interessieren. Welche Marken benutzt ihr, welche könnt ihr weiter empfehlen? Schreibt euer Feedback gern in die Kommentare, wenn ihr mögt.
Ich wünsche euch damit allen noch ein angenehmes, erholsames Wochenende und verspreche euch, dass wir uns schon ganz bald wiederlesen werden :).
Eure Larissa
*Dieser Beitrag ist durch gemeinsames Wirken mit Shop Apotheke entstanden.
Ich bin auch ein großer Fan von veganer Kosmetik bzw. vergangen Kosmetikprodukten. Nicht weil ich tatsächlich vegan lebe, sondern einfach weil viele unnötige Chemikalien weggelassen werden :)
AntwortenLöschenVielen Dank für diesen tollen Beitrag <3
Hab einen wundervollen Tag <3
Liebste Grüße,
Sassi
Hey Larissa :)
AntwortenLöschenSchön wie sich dein Blog entwickelt hat. Du bist mir seid Youtube richtig sympathisch geworden und ich verfolge dich regelmäßig ^^
Hast du eigentlich vor bald komplett vegan zu leben?
LG A.
Echt super bin ein Fan der ersten Stunde und du hast wirklich eine Art wire wrap mit deinem Blog hinbekommen.Danke für die Kosmetik Infos.Liebe Grüße Sally
AntwortenLöschen